Photovoltaik
Die Sonne schenkt uns den Strom - und schreibt keine Rechnung
Seit Jahrmillionen versorgt uns die Sonne mit Wärme und Licht. Eine schier unerschöpfliche und ebenso kostenlose Energiequelle offenbart sich uns. Und: Sie ist überall verfügbar.
Das bedeutet ebenfalls: Keine unnötigen Emissionen und keine belastenden Hinterlassenschaften für unsere nachfolgenden Generationen. Strom erzeugen mit reinem Gewissen!
Und wenn der Himmel bewölkt ist?
Eine Photovoltaikanlage arbeitet am effizientesten bei direktem Sonnenlicht, ist aber auch bei bewölktem Himmel effektiv. Egal, ob die Sonne direkt zu sehen oder hinter einer Wolkendecke verschwunden ist, gilt der Grundsatz: Je heller das Umgebungslicht, desto höher die Leistung der Anlage.
Generell sollte bei der Montage einer PV-Anlage darauf geachtet werden, dass die Verschattung, also das Verdecken einzelner Module durch Kamine, Bäume oder Satellitenanlagen, weitestgehend ausgeschlossen ist. Geschieht dies nicht, sind Ertragseinbußen von 5 bis 10 Prozent pro Jahr zu befürchten.

Wie lange hält eine PV-Anlage?
Bei einer Laufzeit von 25 Jahren ist eine PV-Anlage ein lohnendes Renditeobjekt, wenn die jährlichen Werte zwischen 850 kWh/m² (im Norden) und 1.200 kWh/m² (im Süden) als Maßstab genommen werden. Abhängig sind die erzielbaren Werte von dem verwendeten Zellentyp sowie der Ausrichtung, Dachneigung, Sonneneinstrahlung und Umgebungstemperatur. Da das Wetter nicht jedes Jahr die gleichen Bedingungen (sprich: Einstrahlungszeiten und -werte) liefert, beziehen sich die obigen Angaben auf die in dem Zeitraum von zehn Jahren gemittelten Werte des jeweiligen Standorts.

Förderung, Vergütung & Co.
Bei Einspeisung des erzeugten Stroms ins öffentliche Netz erhalten Sie eine über 20 Jahre staatlich geförderte Einspeisevergütung.
Aber auch die eigene Nutzung des selbst erzeugten Stroms bietet viele Vorteile und stellt eine attraktive Alternative dar. Denn die Stromspeicherung und eigene Nutzung des selbst erzeugten Stroms macht Sie unabhängig von Stromanbietern und möglichen Preissteigerungen.


